|
Menschen in Stress- oder Krisensituationen verlieren manchmal ihre Finanzen aus dem Blick. Damit dadurch nicht das wirtschaftliche Auskommen des Haushalts gefährdet wird, kann Unterstützung notwendig werden. Professionelle Fachkräfte und Vertrauenspersonen können wichtige Schlüsselpersonen sein. Welche Hilfestellungen Sie selbst in Ihrer Arbeit geben können und an welche Anlaufstellen man die Betroffenen verweisen kann, erfahren Sie in unserem Online Seminar am 19. März 2025 um 17:30 Uhr. Eröffnet wird das Seminar von Bundesfinanzminister Dr. Jörg Kukies und Dr. Heiko Geue, Finanzminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Unvorhersehbare Ereignisse wie Arbeitslosigkeit, Scheidung oder Krankheit können Auslöser für finanzielle Schwierigkeiten sein. Das Bezahlen von Versicherungen und Miete wird vernachlässigt, Briefe werden nicht mehr geöffnet, der Überblick über das Bankkonto fehlt. Professionelle Hilfe wird oft erst spät aufgesucht, denn das Thema wird tabuisiert. Sozialpädagog/-innen, die Jugendsozialarbeit, der psychologische Notdienst, Hebammen und andere Fachkräfte kommen oft früher mit Betroffenen in Kontakt. Sie können die Klient/-innen unterstützen, in dieser schwierigen Zeit sicher zu wirtschaften.
In diesem Online-Seminar lernen Sie erste praxisorientierte Schritte aus der Schuldenberatung kennen. Woran erkennen Sie, dass Handlungsbedarf bezüglich der Finanzen besteht? Wie können Haushaltsplanung und Schuldenprävention als Werkzeuge zur Stärkung von vulnerablen Haushalten genutzt werden? In Praxisbeispielen sprechen wir auch darüber, was passiert, wenn Priorisieren und Wirtschaften kaum mehr möglich sind. Für wen ist das Seminar? Sozialarbeitende aus allen Arbeitsfeldern, Fachkräfte aus dem Bereich psychosozialer Dienste, Behördenmitarbeiter/-innen, Hebammen oder auch ehrenamtlich Engagierte. Ihre Referent/-innen:
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|