Auftaktkonferenz NeSt - Netzwerk empirische Steuerforschung
 
 
Mittwoch, 19. Juli 2023
 
ab 13.30 Uhr Eintreffen der Teilnehmenden (Einlass)
   
14.30 Uhr
Begrüßung & Eröffnung
Prof. Dr. Luise Hölscher
(Staatssekretärin im Bundesministerium der Finanzen)
 
14.45 Uhr
Warum gibt es das NeSt?
– Notwendigkeit, Potenzial und Ansatzpunkte einer Verbesserung der Dateninfrastruktur für die Steuerpolitik
Prof. Dr. Thiess Büttner
(Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
Prof. Dr. Andreas Peichl
(Ludwig-Maximilians-Universität München
und Leiter des ifo Zentrums für Makroökonomik und Befragungen)
 
15.00 Uhr 
Was ist das NeSt?
Dr. Nils Weith
(Leiter der Steuerabteilung – Direkte Steuern, BMF)
Prof. Dr. Frank Hechtner
(Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
 
15.15 Uhr
Was kann das NeSt von anderen lernen? 
– Gibt es die eierlegende Wollmilchsau wirklich? - Kriterien für erfolgreiches Data Sharing
Prof. Stefan Bender
(Leiter Datenservicezentrum im Zentralbereich Statistik, Deutsche Bundesbank)
 
– FNA – Forschungsförderung und Wissensressource für eine bessere Alterssicherung
Brigitte L. Loose
(Leiterin Forschungsnetzwerk Alterssicherung FNA)
 
15.45 Uhr
Pause
 
16.00 Uhr
Datenangebot trifft Datennutzende im NeSt
Welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es für Steuerdaten? Welche Daten gibt es für die empirische Steuerforschung? Welche Forschungsfragen sind relevant für evidenzbasierte Politikberatung und die Verwaltungsdigitalisierung? Wie kann evidenzbasierte Politikberatung in diesem Bereich gestärkt werden? 
 
Kurzimpulse: 
 
Wo stehen wir mit den Daten zur E-Bilanz? 
Natalie Zifonun-Kopp 
(Statistisches Bundesamt) 
Bernd Langenkämper 
(Oberfinanzdirektion NRW)
 
Pilotprojekt: Business Tax Panel 
Annette Kristiansen
(Statistisches Bundesamt)
Prof. Dr. Andreas Peichl
(Ludwig-Maximilians-Universität München
und Leiter des ifo Zentrums für Makroökonomik und Befragungen)
 
Nutzung von Steuerdaten zur vereinfachten Einkommensteuererklärung
Karoline Maier
Maximilian Frank 
(beide Ludwig-Maximilians-Universität München)
 
Umfrage zu Prioritäten der Datenbereitstellung und -erhebung
Dr. Elke Baumann
(Unterabteilungsleiterin Grundsatzfragen des Steuersystems, BMF)
 
16.30 Uhr
Postersession Netzwerk empirische Steuerforschung
Bundesministerium der Finanzen
Statistisches Bundesamt
Forschungsdatenzentrum
Generalzolldirektion
Bundeszentralamt für Steuern
Datennutzende aus der Wissenschaft
 
18.00 Uhr
NeSt Warming Party
im Garten des Bundesministeriums der Finanzen
 
22.00 Uhr Ende Tag 1

Donnerstag, 20. Juli 2023
 
8.00 Uhr
Eintreffen der Teilnehmenden (Einlass)
 
9.00 Uhr
Begrüßung & Eröffnung
Prof. Dr. Luise Hölscher
(Staatssekretärin im Bundesministerium der Finanzen)
 
„Wer nichts weiß, muss alles glauben." Marie von Ebner-Eschenbach
 
9.15 Uhr
Panel: Der Blick auf die Daten - Potentiale für die Steuerpolitik? 
Prof. Dr. Luise Hölscher
(Staatssekretärin im Bundesministerium der Finanzen)
Dr. Wolf Heinrich Reuter
(Abteilungsleiter für finanzpolitische und volkswirtschaftliche Grundsatzfragen, BMF)
Dr. Ruth Brand
(Präsidentin des Statistischen Bundesamtes)
Brigitte Vossebürger
(Vizepräsidentin Bundeszentralamt für Steuern)
Prof. Dr. h.c. Rudolf Mellinghoff
(Leiter des Zentrums für Digitalisierung des Steuerrechts der Ludwig-Maximilians-Universität; ehem. Präsident des Bundesfinanzhofs)
Prof. Dr. Frank Hechtner
(Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
 
10.00 Uhr
Abschreibungen als Mittel der Investitionsförderung: Fragebogen trifft auf amtliche Statistik
Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane
(Universität Paderborn)
 
„Klug fragen können, ist die halbe Weisheit." Francis Bacon
 
10.15 Uhr
Ist die Politik beratungsresistent?
Prof. Dr. Gert G. Wagner 
(Max-Planck-Institut für Bildungsforschung)
 
"Vom Wiegen wird die Sau nicht fett." Sprichwort
 
10.30 Uhr
Pause
 
11.00 Uhr
Blick ins Nachbarland: Verbesserung der Forschungsdateninfrastruktur und evidenzbasierte Politikgestaltung in Österreich
Prof. Dr. Tobias Thomas
(Generaldirektor Statistik Austria)
 
"Computer sind nutzlos. Sie können nur Antworten geben." Pablo Picasso  
 
11.15 Uhr
Daten verändern die Welt 
Wolf Lotter
(Journalist)
 
„Einsam ist der Mensch erst, wenn er vom Finanzamt vergessen wird." Gerhard Uhlenbruck
 
11.30 Uhr 
Politik, Politiker und Daten
Max Mordhorst
(Mitglied des Deutschen Bundestages, FDP)
 
11.45 Uhr
Ein Startschuss für das NeSt 
Christian Lindner
(Bundesminister der Finanzen)
 
12.00 Uhr
Lunch
 
13.30 Uhr
Ende der Konferenz
 
   
 
Bundesministerium der Finanzen
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
www.bundesfinanzministerium.de
veranstaltungen@bmf.bund.de
Kontakt: veranstaltungen@bmf.bund.de
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Die Registrierung ist geschlossen. Es gibt keine verfügbaren Plätze mehr. 
 
Presservertreter*innen können sich gerne mit einer E-Mail an veranstaltungen@bmf.bund.de akkreditieren. 
 
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Bundesministerium der Finanzen