![]() |
|||||
Steuerstrafrecht im Wandel
Podiumsdiskussion Datum: 25.05.23 Zeit: 18:00-19:30 Uhr Ort: Bundesfinanzakademie, Willy-Brandt-Str. 10, 50321 Brühl
Spektakuläre Fälle von Steuerhinterziehung, Steuervermeidung und Steuerumgehung waren in den vergangenen Jahren vermehrt Gegenstand der öffentlichen Berichtserstattung und Ausgangspunkt verschiedener Gesetzesänderungen. Zugleich haben sowohl der Bundesgerichtshof als auch der Europäische Gerichtshof mit ihrer Rechtsprechung neue Akzente gesetzt. Das Steuerstrafrecht steht unter einem permanenten Anpassungsdruck und unterliegt einem stetigen Wandel. Welchen Einfluss hat die Modernisierung der Betriebsprüfung auf zukünftige Steuerstrafverfahren? Welche Entwicklungen zeichnen sich in der Zusammenarbeit von Steuerbehörden und Strafbehörden auf nationaler und internationaler Ebene ab? Welche Neuerungen gibt es bei der Bekämpfung des Umsatzsteuermissbrauchs? Wie haben sich die Rechte des Beschuldigten im Steuerstrafverfahren möglicherweise verändert? Diesen und weiteren Fragen soll auf Basis von Impulsvorträgen im Rahmen einer Podiumsdiskussion nachgegangen werden. Die Diskutanten
Schlusswort
Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte Sven.Sobanski@bmf.bund.de.
|
|||||
|
Die Registrierung für die Veranstaltung Brühler Symposion Token und Steuern ist nur noch per E-Mail möglich: XXX
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Bundesfinanzakademie
|
||
![]() |
|
![]() |
|||||
Steuerstrafrecht im Wandel
Podiumsdiskussion Datum: 25.05.23 Zeit: 18:00-19:30 Uhr Ort: Bundesfinanzakademie, Willy-Brandt-Str. 10, 50321 Brühl
Spektakuläre Fälle von Steuerhinterziehung, Steuervermeidung und Steuerumgehung waren in den vergangenen Jahren vermehrt Gegenstand der öffentlichen Berichtserstattung und Ausgangspunkt verschiedener Gesetzesänderungen. Zugleich haben sowohl der Bundesgerichtshof als auch der Europäische Gerichtshof mit ihrer Rechtsprechung neue Akzente gesetzt. Das Steuerstrafrecht steht unter einem permanenten Anpassungsdruck und unterliegt einem stetigen Wandel. Welchen Einfluss hat die Modernisierung der Betriebsprüfung auf zukünftige Steuerstrafverfahren? Welche Entwicklungen zeichnen sich in der Zusammenarbeit von Steuerbehörden und Strafbehörden auf nationaler und internationaler Ebene ab? Welche Neuerungen gibt es bei der Bekämpfung des Umsatzsteuermissbrauchs? Wie haben sich die Rechte des Beschuldigten im Steuerstrafverfahren möglicherweise verändert? Diesen und weiteren Fragen soll auf Basis von Impulsvorträgen im Rahmen einer Podiumsdiskussion nachgegangen werden. Die Diskutanten
Schlusswort
Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte Sven.Sobanski@bmf.bund.de.
|
|||||
|